“Gamification” ist das neue “Buzzword” bei der Wissensvermittlung. Gerade wenn die Inhalte manchmal etwas trocken und sperrig sind, wie im Datenschutz und in der Informationssicherheit, ist es wichtig die richtige Form zu finden. Derzeit setzen alle Unternehmen auf die Vermittlung von diesen Inhalten darauf, dass wissen spielerisch zu vermitteln. Auch wir haben in unserem Datenschutzkontor […]
Exchange-Server als Spam-Schleuder?
Heute trudelten von verschiedenen Unternehmen Antwort-E-Mails ein, die einen eindeutigen Spam-Inhalt hatten. In schlechtem Deutsch wurden Links zu Bitcoin-Plattformen o.ä. angeboten. Das anfängliche Staunen wich dem Ärger über das Versagen des Spam-Filters. Zu unrecht! Denn die Analyse zeigte, dass die E-Mail regulär von einem echten Absender über seinen Exchange-Server (kein 365) verschickt wurde. Einzig die […]
Zunahme von Hackerangriffen im Home-Office
Laut einer Studie von Forrester (https://static.tenable.com/marketing/whitepapers/Forrester-Beyond_Boundaries_The_Future_of_Cybersecurity_in_the_New_World_Of_Work.pdf) wurden im ersten Jahr der Pandemie 92 von 100 Unternehmen Opfer von Hackerangriffen. In dieser Studie wurden 1.300 Teilnehmer aus 10 Ländern (auch Deutschland) befragt. 70 % der Unternehmen wurden sogar mehrfach angegriffen. Dabei wurden vermehrt auch Mitarbeiter im Homeoffice angegriffen. Der spontane Übergang vom vermeintlich gesicherten Büro-Arbeitsplatz zum Homeoffice […]
Bussgeld nach unangekündigter Vor-Ort-Kontrolle durch eine Datenschutzaufsichtsbehörde
Wie dem erst kürzlich veröffentlichen Tätigkeitsbericht des Bayerisches Landesamtes für Datenschutzaufsicht (BayLDA) für 2020 entnommen werden kann, verhing diese bereits im Jahr 2019 ein Bußgeld in Höhe von 7.000 Euro, weil ein Unternehmen ihr den Zugang zu den Geschäftsräumen und Datenverarbeitungsanlagen bei einer unangekündigten Vor-Ort-Kontrolle verweigert hatte. Damit lag für das BayLDA ein Verstoß gegen […]
Unerlaubte Mitarbeiter Daten – Millionen Bußgeld gegen H&M
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) hat in einer Pressemitteilung vom 01.10.2020 bekanntgegeben, dass seit (mindestens) 2014 private Lebensumstände der Beschäftigten des Service Centers von H&M umfangreich erfasst und auf einem Laufwerk dauerhaft gespeichert wurden. Neben der Auswertung von Arbeitsleistungen umfassten diese Daten auch Urlaubs- und Krankheitsabwesenheiten inklusive Krankheitssymptomen und Diagnosen. Darüber hinaus […]