Ich möchte Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung meiner Internetseite informieren.

Inhalt

I. Kurzübersicht
II. Im Detail: Welche Daten werden verarbeitet?

a. IP-Adressen / Zugriffsdaten
b. Cookies
c. Webanalyse
d. Kontaktdaten
e. Benutzer-/Kundendaten
f. (bei Einbindung von) Vimeo – Videos

III. Verantwortlicher
IV. Datenschutzbeauftragter
V. Datenerfassung auf dieser Website
VI. Empfänger / Weitergabe von Daten
VII. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
VIII. Ihre Rechte als Betroffene/r
IX. Löschung von Daten
X. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
XI. Änderung dieser Datenschutzhinweise

I. KURZÜBERSICHT

1. Übersicht der Datenverarbeitung

Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten der Nutzer / Besucher dieser Webseite grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Zu diesen Daten zählt die IP-Adresse, die auf dem Webserver verarbeitet und für 7  Tage gespeichert wird. Andere Daten werden primär nicht von uns verarbeitet. Daher verzichte ich auch auf den Einsatz von Cookies .

2. Ort der Verarbeitung

Der Webserver, den wir für die Darstellung dieser Webseite nutzen steht in Deutschland. Genauer gesagt steht er in einem Rechenzentrum der Firma eShelter in Berlin. Mit dem Provider wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen .

3 . Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ich verarbeite die Daten auf Basis der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das ist eine Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung. Mein Interesse ist dabei der reibungslose Betrieb dieser Webseite in Verbindung mit Art. 32 DSGVO um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Daten zu  gewährleisten.

Wenn ich Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeite, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Zwecke. Die für die Benutzung des Kontaktes von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

II. IM DETAIL: WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET?

 

a) IP-Adressen / Zugriffsdaten
Wenn Sie meine Webseite besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können.
Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts.
Ich bin datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:

 

 

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7  Tage)

In Verbindung mit

  • dem Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • der Browser-Version des aufrufenden Rechners
  • dem Namen der abgerufenen Datei
  • dem Datum und der Uhrzeit des Abrufs
  • der übertragenen Datenmenge
  • der verweisenden URL

Die IP-Adresse wird nach spätestens 7  Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug kann ich aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten im Hinblick auf reine Besucher dieser Internetseite ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein Interesse ist hier die Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten, die über diese Internetseiten verarbeitet werden.

b) Cookies
Ich verzichte auf diesen Internetseiten auf den Einsatz von Cookies.

c) Webanalyse
Auf diesen Internetseiten findet derzeit keine Webanalyse mit personenbezogenen Daten statt.

d) Kontaktdaten
Sofern Sie mir eine E-Mail schicken übermitteln Sie mir damit ihre personenbezogenen Daten zum Zweck einer Anfrage. Ich werde diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO entweder zur Erfüllung eines bestehenden Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten.

Ich speichere die Daten so lange es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nötig ist. Anschließend werde ich die Daten löschen, sofern sich keine weitere geschäftliche Beziehung aus dem Kontakt ergibt.

e) Benutzer-/Kundendaten
Sofern Kurse auf meiner Webseite gebucht werden, ist eine vorherige Registrierung der Benutzer unerlässlich. Es wird dabei automatisch ein Benutzerkonto  eingerichtet.  Die bei der Registrierung gemachten Angaben werden für die Dauer des Nutzungsverhältnisses gespeichert. Die Pflichtangaben sind dabei gekennzeichnet.

In dem Benutzerkonto werden die gebuchten Kurse, der jeweilige Fortschritt und ggf. auch die Zertifikate zu den Kursen gespeichert.

Sobald ein Benutzerkonto anlegt ist, werden von dieser Webseite sogenannte  Transaktions-Mails an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Transaktions-Mails sind z.B. E-Mails in denen ein Link zum Passwort-Reset (über die „Passwort vergessen“-Funktion) gesendet wird, oder in denen ich über neu verfügbare Lektionen eines vom Benutzer belegten Kurses informiert wird  usw.

Wer sein Benutzerkonto löschen lassen möchte, kann sich jederzeit gerne an mich wenden. Dabei gilt zu beachten, dass zumindest bei vorgenommen kostenpflichtigen Bestellungen für bestimmte Daten Aufbewahrungspflichten (z.B. nach HGB und AO) bestehen. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung der Daten eine Sperrung.

Bei E-Mails, die an registrierte Nutzer, und Kursteilnehmer  versendet werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Benutzer erhalten auf diesem Wege Informationen, die Gegenstand meiner vertraglichen Leistungen sind.

f) (bei Einbindung von) Vimeo – Videos
Sofern Sie einen kostenpflichtigen Kurs gebucht haben, werden die Schulungsinhalte per Video angezeigt. Hierzu nutze ich externe Video-Anbieter, vorrangig Vimeo. Außerdem binde ich auch gelegentlich andere Videos von externen Seiten ein. Dabei kommen Drittanbieter zum Einsatz.

Durch die Einbindung der Videos kommt es – technisch bedingt – zu Aufrufen der Server der Drittanbieter. Für die damit verbundene Verwendung von Daten des genutzten Browsers bzw. Endgerätes verweise ich auf die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter, der für die entsprechende Datenverarbeitung verantwortlich ist. Die Datenschutzhinweise von Vimeo findet man unter: https://vimeo.com/privacy

Rechtsgrundlage für die Einbindung der Vimeo-Videos für Kursteilnehmer und die damit einhergehende Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Vimeo Inc. ist für registrierte Benutzer dieser Internetseiten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Gleiches gilt für Benutzer, die sich in der Vertragsanbahnung befinden und z.B. kostenlose Testlektionen in Videoform ansehen. Die Einbindung ist auch erforderlich, weil es aktuell keine vergleichbare Video-Lösung gibt, um geschützte Videos  zur Verfügung zu stellen.

Für andere Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Rechtsgrundlage für die Übermittlung der technisch erforderlichen Daten an Vimeo.

Um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung von Daten in die USA zu gewährleisten, habe ich die EU-Standardvertragsklauseln mit dem Anbieter von Vimeo in der sog. „Controller to Controller“-Variante abgeschlossen. Als weitere Schutzmaßnahmen binde ich Videos von Vimeo grundsätzlich in der „Do Not Track“-Variante ein, so dass personenbezogene Daten nur in minimaler Weise an Vimeo übermittelt werden. Darüber hinaus hat der Anbieter von Vimeo sich mir gegenüber verpflichtet, weiterhin die selbst auferlegten Pflichten aus dem ehemaligen sog. Privacy Shield Abkommen einzuhalten.

III. VERANTWORTLICHER

Verrantwortlicher für diese Internetseiten ist

Andreas Bethke
B³ | Informationstechnologie
Papenbergallee 34
25548 Kellinghusen

a.bethke(at)b3-gruppe.de

IV. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Ich bin nicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Dennoch nehme ich die Belange des Datenschutzes sehr ernst. Fragen rund um den Datenschutz richten Sie bitte an: datenschutz(at)b3-gruppe.de

V. DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE

1. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

2. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

VI. EMPFÄNGER / WEITERGABE VON DATEN

Daten, die Sie mir gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Ich setze jedoch Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von mir ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Ich wähle meine Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden Ihre Daten an meinen Partner Stefan Köster (Köster eConsulting, Op de Elg 13A, 22393 Hamburg) weitergeleitet, der sich um die technische Abwicklung der Anfragen und Projekte kümmert.

 VII. DATENVERARBEITUNG AUßERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION

Eine Datenverarbeitung außerhalb der europäischen Union findet grundsätzlich durch mich nicht statt.

VIII. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE/R

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an mich wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitte ich um Verständnis dafür, dass ich ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

IX. LÖSCHUNG VON DATEN

Ich lösche personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

X. BESCHWERDERECHT BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch mich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

XI. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZHINWEISE

Ich überarbeite diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.